Gut zu wissen:
Cookie-Note
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Computern oder Smartphones, in der Regel im Ordner des jeweiligen Browsers, abgespeichert werden. Mit ihnen lässt sich nachverfolgen, welche Webseiten der Nutzer besucht hat. Dies hat zum Ziel, passende Werbung im Netz zu schalten oder per Google Analytics den Traffic auf einer Homepage zu analysieren.
Auf jeder Webseite werden bei der Programmierung Cookies eingesetzt. Aus diesem Grund ist eine Cookie-Note immer zwingend nötig. Falls Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, muss der Kunde die Möglichkeit haben, diese zu blockieren.
DSGVO
Unter folgenden Voraussetzungen ist Ihr Unternehmen von der DSGVO betroffen:
- Sie haben eine Niederlassung in der EU oder in EFTA-Staaten (z.B Liechtenstein).
- Sie bieten Waren oder Dienstleistungen in der EU und in EFTA-Staaten an (bspw. über einen Online-Shop).
- Sie beobachten das Verhalten Ihrer Kundinnen und Kunden in der EU und in EFTA-Staaten (z.B. deren Surfverhalten), um ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten.
Wichtig: Die DSGVO hat auch Auswirkungen auf die Verwendung von Cookies auf Websites in der Schweiz. Wer die DSGVO nicht einhält, kann mit empfindlichen Geldbussen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes bestraft werden.