Audience
- KMU
- CSR-interessierte Unternehmen
- Start-ups
- Bildungseinrichtungen
- NGOs
Neue Trends
Der Einfluss der Digitalisierung ist in der Welt der Medien seit Jahren deutlich zu spüren, aber auch im Einzelhandel und anderen Branchen werden die Geschäftsmodelle an das digitale Zeitalter angepasst.
Daraus entwickeln sich wiederum neue Trends in der Medienbranche. Auch die Corona-Krise hat der Medienbranche einen zusätzlichen Digitalisierungs-Schub verpasst. Die digitale Transformation schreitet entsprechend schneller voran.
Somit befindet sich der gesamte Wirtschaftszweig im Wandel. Alte Geschäftsfelder werden verdrängt und müssen neuen, digitalen Modellen weichen. Die vorherrschende Dynamik zwingt die gesamte Branche zu Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Das bedingt auch neue Ausbildungsmodelle und eine erhöhte Kohärenz zwischen Schule, Praxis und den Lernenden.
Media Industry
Audience
- KMU
- CSR-interessierte Unternehmen
- Start-ups
- Bildungseinrichtungen
- NGOs
Neue Trends
Der Einfluss der Digitalisierung ist in der Welt der Medien seit Jahren deutlich zu spüren, aber auch im Einzelhandel und anderen Branchen werden die Geschäftsmodelle an das digitale Zeitalter angepasst.
Daraus entwickeln sich wiederum neue Trends in der Medienbranche. Auch die Corona-Krise hat der Medienbranche einen zusätzlichen Digitalisierungs-Schub verpasst. Die digitale Transformation schreitet entsprechend schneller voran.
Somit befindet sich der gesamte Wirtschaftszweig im Wandel. Alte Geschäftsfelder werden verdrängt und müssen neuen, digitalen Modellen weichen. Die vorherrschende Dynamik zwingt die gesamte Branche zu Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Das bedingt auch neue Ausbildungsmodelle und eine erhöhte Kohärenz zwischen Schule, Praxis und den Lernenden.
Blog
Der feine Unterschied in einer Bewerbung
Zusage oder Absage – nach welchen Kriterien entscheiden die Profis? Wie wählen Betriebe zwischen den verschiedenen Bewerbungen aus? Wie entscheiden sie, wer sich für eine Lehrstelle vorstellen darf? Bewerbungen schreiben kann anstrengend sein. Man geht die Punkte, die in so eine Bewerbung gehören durch und hofft dann auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Doch um mit […]
Übung macht den Meisterfotograf
“Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre.” – Robert Bresson – Wir durften einiges über das umfangreiche Thema Fotografie lernen. Die professionelle Fotografin Anja Kutter hat sich für uns Lernenden Zeit genommen, um uns die Fotografie an sich sowie das interne Fotostudio und dessen Ausrüstung näher zu bringen. Unser Fotostudio ist mit […]
Abschluss Lernende 2021
Wir haben die erfolgreichen Lehrabschlüsse unserer drei ambitionierten Lernenden Michelle Barben (Kauffrau EFZ), Jan Räbsamen (Mediamatiker EFZ) und Manuel Blatti (Polygraf EFZ) denkwürdig bei uns in Wädenswil gefeiert.

New-Work-Bewegung verliert ihren Begründer
Herausfinden, was man «wirklich wirklich» tun möchte – dieser Ursprungsgedanke Frithjof Bergmanns prägte nicht nur sein Konzept der «Neuen Arbeit», sondern auch die New-Work-Bewegung im deutschsprachigen Raum. Nun ist er im Alter von 90 Jahren verstorben.
Wirtschaften nach der Pandemie?
«Der Tag nach der Pandemie» ist in aller Munde. Wie verändert die Pandemie unsere Branche? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Welche Erkenntnisse gibts beim Homeoffice? swiss print + communication sucht Antworten. Dabei blicken wir vor allem nach dem Motto von Albert Einstein in die Zukunft: «Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in […]
Newsletter
Es ist soweit! Wir präsentieren euch The !ncubator – ein Ausbildungs-Start-up für junge, kreative Menschen in der Medienbranche. Gemeinsam entwickeln Lernende Crossmediale Marketingkampagnen. Sie schneiden Filme, entwerfen Logos, programmieren Webseiten und verwirklichen vielleicht schon bald Ihre Ideen.

Medien der Zukunft 2022
Was ist heute in, was morgen schon wieder out sein wird? Was wird die Medienwelt künftig beschäftigen, was heute noch kaum Bedeutung hat? Und was kommt ganz allgemein auf Medien und Medienkonsumenten zu?

Future Skills
Wir leben in einer Welt im Wandel, in einer rasanten Entwicklung neuer Technologien und einem kontinuierlichen Informationsfluss.
Unsere Gesellschaft ist mit klimatischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen von seltenem Ausmass konfrontiert. Was sind die wesentlichen Fähigkeiten, die jeder von uns benötigt, um sich anzupassen und sich dieser sich ständig verändernden Umwelt zu stellen? Welche Zukunft wartet auf uns? Dies sind wesentliche Fragen, auf die es keine sicheren Antworten gibt, die uns jedoch zwingen, zu der Basis zurückzukehren: Was müssen wir lernen, was müssen wir wissen, um in einer bisher ungewissen
Zukunft zu funktionieren?
