“Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre.”
– Robert Bresson –
Wir durften einiges über das umfangreiche Thema Fotografie lernen. Die professionelle Fotografin Anja Kutter hat sich für uns Lernenden Zeit genommen, um uns die Fotografie an sich sowie das interne Fotostudio und dessen Ausrüstung näher zu bringen. Unser Fotostudio ist mit weissen Wänden, Blitzen, Lichtformer (Softboxen, Reflektoren, Diffusoren) und Kamera- sowie Lampenstativen ausgestattet. Zudem steht uns für die Produktefotografie ein Aufnahmetisch zur Verfügung.
Nachdem wir das Equipment und die Grundfunktionen davon kennengelernt haben, begannen wir das Studio für ein Personenshooting mit einer Dreipunktbelichtung einzurichten.
Danach haben wir uns bereits an die ersten Test-Fotos gewagt. Die Kamera haben wir an einen Laptop angeschlossen, sodass wir die Fotos direkt im Grossformat anschauen und dementsprechend die Kamera- und Blitzeinstellungen anpassen konnten.
Das erste Foto war viel zu dunkel – also haben wir die Stärke der Blitze erhöht, bis das Foto schön ausgeleuchtet war.
Bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist, müssen oft sehr viele Testbilder gemacht und verschiedene Kamera- sowie Blitzeinstellungen ausprobiert werden. Es braucht also Übung, um ein Fotostudio richtig zu nutzen. Als praktische Übung nach dem Theorieblock durfte deshalb jeder von uns die Kamera ausprobieren und ein paar Fotos schiessen.
Um in eine noch etwas künstlerische Seite der Fotografie einzutauchen, haben wir ein Schwarz-Weiß-Foto, in dem mit Belichtung und Schatten gespielt wurde, nachgestellt: