Logo

Future Skills

Wir leben in einer Welt im Wandel, in einer rasanten Entwicklung neuer Technologien und einem kontinuierlichen Informationsfluss.

Unsere Gesellschaft ist mit klimatischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen von seltenem Ausmass konfrontiert. Was sind die wesentlichen Fähigkeiten, die jeder von uns benötigt, um sich anzupassen und sich dieser sich ständig verändernden Umwelt zu stellen? Welche Zukunft wartet auf uns? Dies sind wesentliche Fragen, auf die es keine sicheren Antworten gibt, die uns jedoch zwingen, zu der Basis zurückzukehren: Was müssen wir lernen, was müssen wir wissen, um in einer bisher ungewissen Zukunft zu funktionieren?
 
Die Jacobs Foundation investiert seit dreissig Jahren in die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sowohl in der Forschung als auch in der Praxis. Sie trägt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern, so auch in der Schweiz, bei, damit jedes Kind von klein auf sein Potenzial durch Lern- und Fördermöglichkeiten entfalten und ein verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft werden kann. Gerechte Bildungschancen und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens sind die Grundlagen unserer Arbeit, die sich aus den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Forschung speisen. Diese Erkenntnisse betonen immer wieder die Bedeutung und Wichtigkeit der frühen Kindheit, der ersten Lebensjahre eines jeden Menschen, in denen der Grundstein für die bestmögliche Entwicklung gelegt wird.
 

Als Teil eines strategischen Übergangs hat die Jacobs Foundation beschlossen, eine längerfristige Perspektive einzunehmen. Sie fragt nach möglichen Szenarien, die unsere Lebens- und Arbeitsweise in den nächsten Jahrzehnten verändern könnten, und möchte dabei herausfinden, wie man Kinder und Jugendliche am besten auf die Herausforderungen vorbereitet, denen sie sich werden stellen müssen. Dabei geht es darum, Rahmenbedingungen insbesondere auch auf der Bildungsebene so zu gestalten, dass alle Kinder mit den für ihre Entwicklung notwendigen Lebenskompetenzen ausgestattet
werden. Dies ist eine wesentliche Grundlage für ihre zukünftige Entwicklung in der Jugend, in der Adoleszenz und im frühen Erwachsenenalter. Ziel ist es, dass sich alle Menschen auf eine konstruktive Weise an der Welt im Jahr 2050 beteiligen können.

Zur ganzen Broschüre